Mitte Januar 2024: Das Ziel ist eine Außentreppe um vom Garten aus bequem und sauberen Schuhes zur rückwärtigen Eingangstüre auf der Westseite zu gelangen und um den Hauptzugang zur Mietwohnung zu errichten. Dazu muss das gewucherte Grün und der Trampelpfad zwischen der Eibe und den Resten der historischen Stadtmauer entfernt werden um eine sich an das Gelände anpassende Treppe zu gestalten.
Zuerst einmal ein paar Bilder vom „Dschungel“















Diesen Hang muss man bequem hoch kommen. Die historische Stadtmauer kann man an manchen Stellen erahnen.



Hier oben – unter dem Gestrüpp soll sich eine Steinbank befinden mit Blick zur Ruine Weibertreu.







Eine wirkliche Ruine! Überall liegen Sandsteine im Gelände, die in mühevoller Handarbeit bewegt werden müssen.
Hierbei wurde auch gleich die Chance genutzt die historische Stadtmauer frei zu legen, von Gestrüpp und bereits Abgestorbenem zu befreien und den Zugang zur Aussichtsbank wieder herzustellen. Hierbei wurde darauf geachtet, dass der Baumbestand, der zu großen Teilen erhalten bleibt, einen sinnvollen Grundschnitt bekommt und nun mit Luft, Licht und Platz wieder gesund wachsen kann. Somit wird auch die Heimat für viele Tiere erhalten.
Der Landschaftsgärtner unseres Vertrauens https://www.mohrenweiser.net/ leistet hierbei tolle Arbeit. Voller Tatendrang und mit großer Motivation werden schwere Sandsteine gehieft, Äste in schwindelnder Höhe beschnitten, und jede Menge Lianen und gewuchertes abgestorbenes Gestrüpp von Kletterpflanzen entfernt. Zum Vorschein kommen Robinien, Flieder, Hasel und Holunder, die nun wieder wachsen und aus dem Dschungel einen Garten machen werden. Es ist schön mit anzusehen, wie gut gelaunt dieser Trupp seine körperlich schwere Arbeit macht.