August 2024:
Fehlstellen in der Decke und den Gefachen werden mit Lehmputz ergänzt.
Der Lehm wird mit kleingeschnittenem Langstroh verquirlt und anschließend zum verputzen der Lehmwickel genutzt.









“Wer einmal mit Lehm arbeitet, der bleibt daran kleben!“ Unser Lehmfachmann Herr Elzenbeck kann sich kein schöneres Arbeitsmaterial vorstellen als Lehm.



Um loslegen zu können muss etwas Vorarbeit geleistet werden. Hier konnte auch Edith helfen. Mit viel Geduld hat sie das Langstroh klein geschnitten. Am Besten gehen die dicken trockenen Strohhalme – aber das weiche Material klemmt sich lieber in die Schere. Gar nicht so einfach, wie es aussieht. Bis ein ganzer Eimer voll ist – das dauert.











Am Ende sind sämtliche Stellen fertig. Vielen Dank Herr Elzenbeck!
Als Nacharbeit heißt es dann mal wieder „putzen“ bzw. kehren und saugen 😉.





Wieder einmal ein tolles Material – auch für die Kinder, die sich hier auf dem Grundstück sämtliches Material zueigen machen und kreativ werden.